Ein Ushabti war im alten Ägypten eine Statuette, häufig in Gestalt einer Mumie, welche seit dem Mittleren Reich einen Verstorbenen verkörpert und im Grab massenhaft deponiert wurden. Intakte Funde zeigen, dass die Zahl 401angestrebt wurde: 365 Figürchen für jeden Tag des Jahres und 36 «Vorarbeiter» für jede 10-Tages-Periode.
Preis: | ab 2,– € |
---|---|
Bestellen: | ushabti@ongoing-project.org |
Das Jahr, um das es hier geht, ist das Jahr möglicher Dienstverpflichtung im Jenseits. Für jeden Tag dieses Jahres soll es dem Grabherrn möglich sein, einen Ersatzmann in Gestalt einer Ushabti-Figur zu stellen. Die Ushabtis sind daher nicht nur als ein Mittel zu verstehen, sich dem Arbeitsdienst im Jenseits zu entziehen, sondern sie sollen dem Toten ganz im Gegenteil als ein Medium dienen, an diesem Arbeitsdienst teilzunehmen.
O ihr Ushabti, wenn ich verpflichtet werde, irgendeine Arbeit zu leisten, die dort im Totenreich geleistet wird – wenn nämlich ein Mann dort zu seiner Arbeitsleistung verurteilt wird – dann verpflichte du dich zu dem, was dort getan wird, um die Felder zu bestellen und die Ufer zu bewässern, um den Sand des Ostens und des Westens überzufahren. »Ich will es tun, hier bin ich«, sollst du sagen. (Totenbuch, Spruch 6)
Ushabti ist in zwei Größen (40g und 20g) erhältlich in Halbbitterschokolade, Vollmilchschokolade und Fayenceblau (weiße Schokolade). Preis: Groß 3,– €; Klein: 2,– € (plus Versandkosten). Bei Bestellungen ab 5 Ushabti ist ein Rabatt möglich. Versand innerhalb der EU und nach Ägypten.