ein Projekt von ongoing project
Kinder sollen gezähmt und in die Gesellschaft integriert werden, dass soll passieren, indem sie Ordnung lernen. Mit der Infragestellung des Konzeptes der Ordnung soll auch die Pädagogik von Eltern und Lehrenden in Frage gestellt werden.
Format: | Film / Performance |
---|---|
Dauer: | 33 Minuten |
Produktionsjahr: | 2018 |
In regelmäßigen Treffen entwickeln alle TeilnehmerInnen ihr eigenes Monster: Wie sieht es aus? Was ist monströs daran? Was darf mein Monster, das ich nicht darf? Welche besonderen Fähigkeiten hat mein Monster?
Aber der Hauptgrund, dass auf Ordnung gesehen wird, ist ein erzieherischer. Der Mensch kannn bestimmte Verrichtungen überhaupt nicht ausführen, wenn er sie nicht ordentlich ausführt."
- Bertolt Brecht in "Flüchtlingsgespräche"
Gemeinsam fragen wir danach was Monster sind und werden schließlich selber zu welchen. Wir entwerfen Masken, basteln Kostüme, stellen uns die Welt der Monster vor und erzählen ihre Geschichten und nicht zuletzt: machen wir Unordnung!
In dem Kurzfilm "Jenseits der Ordnung", spielen die zum Leben erwachten Monster die Hauptrolle und leben ihre Unordnung aus.
Ich erkenne bloß die ungeheuren Vorteile der Schlamperei. Die Schlamperei hat schon Tausenden von Menschen das Leben gerettet. Im Krieg hat oft die kleinste Abweichung von einem Befehlt genügt, daß der Mann mit dem Leben davongekommen ist.
- Bertolt Brecht in Flüchtlingsgespräche
Termine:
von 27.4.2018 jeden Freitag 15.00-17.30 Uhr
Sommerferien vom 02.7.2018 bis 12.7.2018 immer von 14-18 Uhr
von 17.09.2018 - Ende Oktober: jeden Freitag 15.00-17.30 Uhr
Vergangene Termine:
Jenseits der Ordnung wurde von ongoing project im Jahr 2018 in Koproduktion mit Mühlstraße 14 e.V. und Pöge-Haus e.V. erarbeitet und mit der Förderung von tanz + theater machen stark realisiert. Alle Inhalte sind, soweit nicht anders angegeben, Eigentum der ongoing project Theater GbR.