ein Projekt von Pneuma Szöv. & ongoing project
LUFTHASE 2 - Reclaim the Air!, eine Kooperation zwischen dem ungarischen Kollektiv Pneuma Szöv und ongoing project, ist eine installative Performance, eine künstlerische Recherche, ein Ort des Wissensaustausches, der Gegenfiktionen und Synergieeffekte. Im Rahmen der OFF-Biennále Budapest 2017 implantierte die beiden Gruppen einen fiktional-faktischen Kosmos in ein leerstehendes Gebäude im Zentrum Budapests.
Inspiriert wurde dieser von der Idee des Luftwebstuhls von James Tilly Matthews, der in die Geschichte als erster dokumentierter Fall von paranoider Schizophrenie einging.
Format: | Performance |
---|---|
Dauer: | ∞ Minuten |
Produktionsjahr: | 2017 |
Dieser Luftwebstuhl hatte die Fähigkeit – lange bevor es Massenmedien gab – öffentliche
Meinungen zu beeinflussen. Ausgehend von diesem Gedanken, widmete sich die Air Factory der Untersuchung von Beeinflussungstechniken und Gegenöffentlichkeiten. ongoing project gründete das „Department of Mixology (Cocktails)“, welches sich eine Hyposensibilisierung durch das Mixen eines eigenen Angst-Cocktails zum Ziel gemacht hatte. Im Kunst und Kulturzentrum Spedition Bremen setzte die Luftfabrik ihre Arbeit im Januar 2018 fort, gab Workshops und subvertierte mit einer öffentlichen Intervention beim Samba-Karneval das von der Stadt Bremen ausgerufene Raumfahrtjahr 2018. Nach dem Motto “making the invisible visible”, verkleidet als Zwerge – Symbol bürgerlicher Kleingartenmentalität – wurde durch eine berittenen Rakete, ausgerüstet mit Protestschildern, auf die Verwicklungen von Raumfahrt und Rüstungsindustrie (Aribus) aufmerksam gemacht.
Something's in the air. The atmosphere is getting worse, filled with transparent lies. We can't wait any longer! It’s time for a climate change!
Presseerklärung: www.spedition-bremen.com/presseerklaerung-der-lufthase-gang/
Eine Kooperation zwischen Pneuma Szöv (www.pneumaszov.org) und ongoing project.