ein Projekt von ongoing project
ongoing project erarbeitet und organisiert für die zivilgesellschaftliche Initiative DU 84 theatrale Diskursformate. Dabei übernimmt ongoing project die Kommunikation an die Öffentlichkeit und organisiert transversale aktivistische Prozesse, die auf öffentliche Veranstaltungen zielen und die Betroffenenperspektive genauso wie Expert*innen zu dem Thema Rassismus in den 1980ern zu Wort kommen lässt.
Format: | Witness & Listen |
---|---|
Dauer: | 120 Minuten |
Produktionsjahr: | 2019 |
In den Formaten entsteht ein Resonanzraum für eine zeitgenössische Anerkennungs- und Erinnerungspolitik.
Es geht darum, dass migrantische Perspektiven Teil des offiziellen Narrativs Deutschlands werden.
Bisher hat ongoing project zwei Stücke für die Veranstaltung am 31.08.2019 und 14.06.2019 entwickelt. Am 31.08.2019 wurde ein Ressonanzraum, in dem Aktivist*innen, Betroffene rechter Gewalt, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen zu Wort kommen.
“Von Rassismus wurde nicht gesprochen” war der Titel der Veranstaltung vom 14.06.2019 und wurde in Kooperation mit der Kulturfabrik Bochum, Interkultur Ruhr und der Initiative DU 84 konzipiert.
Weitere Links zum Projekt:
Vergangene Termine:
Duisburg 1984 wurde von ongoing project im Jahr 2019 in Koproduktion mit Initiative DU 26. August 1984 und Anderer Kunstverein e.V. erarbeitet und mit der Förderung von Interkultur Ruhr, Amadeu Antonio Stiftung, GLS Treuhand, Doris-Wuppermann-Stiftung, Kulturamt der Stadt Duisburg, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Kultursekretariat, Rosa Luxemburg Stiftung, Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt und NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste realisiert. Alle Inhalte sind, soweit nicht anders angegeben, Eigentum der ongoing project Theater GbR.